Einer der Großgelehrten erwähnte einmal Folgendes:
Du’a ist eine gewaltige ‘Ibaadah und es ist die Essenz aller anderen ‘Ibaadaat. (Der Grund dafür ist, dass das Du’a den Ausdruck von Demut beinhaltet und genau das ist in jeder Ibaadah erwünscht.) Trotz alledem kann man beobachten, dass die Menschen dem Du’a die geringste Bedeutung beimessen.
Das Du‘a ist derart, dass, selbst wenn es als Mittel verwendet wird, um Allah ta’ala zu bitten, damit er einem die weltlichen Bedürfnisse erfüllt, es auch dann immer noch ein Akt der ‘Ibaadah darstellt (und man dafür Belohnung erhält) – vorausgesetzt man macht Du’a für etwas, das in den heiligen Geboten Allahs erlaubt ist.
In Bezug auf Du‘a haben manche Leute den Eindruck, dass Du’a nur dann ein Akt der ‘Ibaadaah ist, wenn Du’a für Dinge gemacht wird, die mit dem Dien oder der Arbeit des Diens in Verbindung stehen oder wenn Du’a gemacht wird, um Erfolg oder Erlösung im Jenseits zu erhalten. Diese Ansicht ist jedoch inkorrekt.
Oftmals schreiben mir Leute, weil sie Unterstützung für bestimmte Bedürfnisse oder Schwierigkeiten, die ihnen widerfahren sind, benötigen. Anstatt mich darum zu bitten Du’a für sie zu machen, schreiben sie stattdessen: „Bitte nennen Sie uns für dieses Bedürfnis oder jenes Problem eine effektive ‘Amal oder eine Wathiefah, die wir rezitieren können.“ Für solche Leute gebe ich die folgende Antwort: „Ich habe keine Kenntnis von einer derartigen ‘Amal, die so kraftvoll ist, dass sie ihr Problem lindert oder ihr Bedürfnis erfüllt. Sie sollten jedoch wissen, dass es keine Wathiefah oder ‘Amal gibt, die so kraftvoll und großartig ist, wie das Du’a (daher sollten Sie sich mit dem Du’a beschäftigen und dadurch Allah ta’ala bitten, damit Er ihr Problem beseitigt oder ihre Bedürfnisse erfüllt).“
Worterklärung:
Du’a: Bittgebet
‘Ibaadah: Gottesdienstliche Handlung, pl. ‘Ibaadaat
Dien: Der Lebensweg des Islams
‘Amal: Tat (hier in Bezug auf Gottesdienst)
Wathiefah (auch Waziefah): Das Wiederholen einer bestimmten Formel zum Gedenken Allahs (Dhikr)